Der HIV-Epidemie in Bonn den Kampf ansagen

Weltweit sind rund 38 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Dabei infizierten sich allein 2018 in Deutschland 2800 Menschen neu mit dem Virus. Um einen entschlossenen Beitrag zur Eindämmung der HIV-Epidemie weltweit zu leisten, fordern die Jungen Liberalen Bonn die Stadt Bonn auf sich an der globalen Initiative „Fast Track Cities to End AIDS“ anzuschließen und in diesem Zusammenhang ein Rahmen- und Entwicklungskonzept zur Prävention von HIV/AIDS und zur Versorgung betroffener Menschen zu entwickeln. Hierbei sollen neben HIV besonders auch weitere sexuell übertragbare Geschlechtskrankheiten und virale Hepatitis berücksichtig werden. Außerdem fordern wir mehr öffentliche Aufklärungs-und Präventionsarbeit sowie ein konsequentes Vorgehen zum Abbau von Diskriminierung und Stigmatisierung von HIV-infizierten und AIDS-erkrankten Menschen in unserer Stadt. Als internationale und Wissenschaftsstadt mit einen der führenden HIV-Forschungszentren in NRW ist der Beitritt zur Initiative „Fast-Track Cities Initiative to End Aids“ auch international ein starkes Bekenntnis zur weltweiten Bekämpfung der HIV-Epidemie.

Weitere Beschlüsse

05.09.2024

Wahlprogramm der Jungen Liberalen Bonn zur Kommunalwahl 2025

Eine Stadt, in der alle zu jeder Zeit mobil sein können Eine Stadt, in der weltbeste Bildung und Wissenschaft gelebt...

Schluss mit Tempo 30! – Mehr Tempo für eine innovative und pragmatische Verkehrspolitik in Bonn

Die von der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner versuchte Verkehrswende hin zu einem autofreien Bonn ist wenig erfolgreich. Stattdessen sorgen flächendeckende...

Bonn zur Cannabis-Modellregion machen

Als Junge Liberale setzen wir uns schon lange für die Entkriminalisierung und Legalisierung von Cannabis ein. Die Bundesregierung hat im...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen