Abschaffung des Rundfunkbeitrags
Die Jungen Liberalen Bonn fordern die Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Den Sendern soll es freistehen, auf welchen alternativen Wegen – beispielsweise durch ein freiwilliges Abo-Modell oder durch Werbung – sie Einnahmen generieren. Eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt lehnen wir ab.
Die junge Generation nicht im Stich lassen – Energiesicherheit für Schulen, Kindergärten & Unis
Die flächendeckenden Schließungen von Universitäten, Schulen und Kindergärten während der COVID-19 Pandemie haben unserer gesamten Gesellschaft viel abverlangt. Daher muss jetzt unbedingt verhindert werden, dass diese so wichtigen Bildungsinstitutionen nur eingeschränkt betrieben oder gar ganz geschlossen werden. Schulen und Universitäten sind nicht nur für die Bildung junger Menschen wichtig, sondern besitzen auch als Orte sozialer […]
Demokratische Bildung fördern!
Demokratie besteht nicht nur aus Verfassung, Parlament und Wahlen. Sie ist eine kreative Gesellschaftsform, in der sich Menschen engagieren können, politische und soziale Probleme anzupacken und die Welt mitzugestalten. Demokratie lebt von Diskurs und Kritik, von Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligung. Partizipation ist für uns daher ein elementares demokratisches Prinzip. Grundlage demokratischer Entscheidungsprozesse ist die Beteiligung aller […]
Liberalisierung der Straßenmusik – Weniger Bürokratie, mehr Kultur!
Die Jungen Liberalen Bonn sind der Meinung, dass Straßenmusik zum kulturellen Bild einer Stadt erheblich beiträgt. Daher sollten die Auflagen und Hürden für Straßenmusiker so gering wie möglich sein. Jedoch kann sie für manche auch störend wirken. Daher müssen die Regelungen für Straßenmusik immer einen Interessenausgleich zum Ziel haben. Andere Städte in NRW haben weitaus […]
Allgemeine und individuelle Bildung stärken – Schaffung eines dritten Fachschwerpunktes!
In der Broschüre zur gymnasialen Oberstufe der Landesregierung NRWs heißt es, Bildung müsse individuell sein. Daher fordern die Jungen Liberalen Bonn folgende Änderungen an den wählbaren Fachschwerpunkten in der gymnasialen Oberstufe. • Die Erweiterung des sprachlichen Schwerpunktes um die künstlerisch-literarischen Fächer • Die Schaffung eines gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunktes Ferner muss bei einer strukturellen Gleichberechtigung selbstverständlich auch […]
Digitale Dokumente anerkennen – Schulen digitalisieren!
Im digitalen Zeitalter gehört der digitale Datenverkehr zu unserem Leben auf natürliche Weise dazu. Es wird Zeit, dass dieses Zeitalter auch in unseren Schulen Einzug findet. Daher fordern die Jungen Liberalen Bonn folgende Änderungen zur Handhabe von schulischen Dokumenten: • Anerkennung digital vorgelegter Dokumente • Anerkennung eigener digitaler Unterschriften bei digital vorgelegten Dokumenten Um Urkundenfälschung […]